Systematisches und einfühlsames Training für Pferd und Reiter
Reitsport und Horsemanship muss sich nicht ausschließen - genau dafür stehe ich und setze alles daran, Pferd und Reiter dort abzuholen, wo sie gerade stehen.
Was in diesem Beruf am meisten fordert, ist für mich gleichzeitig der größte Reiz: die Individualität von meinem zwei- und vierbeinigen Gegenüber und die damit verbundenen Bedürfnisse, Ziele, Voraussetzungen , die es dabei zu berücksichtigen gibt.
Ich liebe die Offenheit von Pferdebesitzern und Reitern für meine kreativen Ausreißer, kurzerhand zum Beispiel die Dressureinheit vom Reitplatz oder der Reithalle ins Gelände zu verlegen und dem Pferd durch Hangtraining Abwechslung zu bieten.
Um mehr über den Unterricht oder meinen persönlichen Zugang zur Pferdeausbildung zu erfahren biete ich die Möglichkeit für ein Gespräch und freue mich über ein Kennenlernen.
Fahrtkosten
werden fällig bei weniger als drei Reitern und bei > 10 km Umkreis
> 20 km Umkreis werden Fahrtkosten auch bei mehr als drei Reitern verrechnet
gerechnet ab Adresse Paltingmoos, 5163 Mattsee
Stornierung
Bei Absage innerhalb von 60 Minuten vor Beginn des vereinbarten Termins wird der vollständige Leistungsbetrag verrechnet!
Need to know...
Mobile Trainerin
Als mobile Trainerin fahre ich in die Ställe, wo meine Dienstleistungen erwünscht sind. Ich biete für den Reitunterricht keine Schulpferde an.
Ausrüstung
Reithelm: für Reiter unter 18 Jahren ist verpflichtend ein Reithelm zu tragen. Beim Springen trifft diese Verpflichtung ausnahmslos alle Reiter.
Die Verwendung eines Reithelmes wird von mir auch Erwachsenen in den Dressureinheiten empfohlen - Nichttragen in diesem Fall bei Erwachsenen auf eigene Gefahr.
Rückenschutz/Schutzweste:
Personen unter 18 Jahren müssen bei Springeinheiten zumindest mit einem Rückenschutz ausgerüstet sein.
Beim Überwinden von festen Hindernissen (Gelände) ist ausnahmslos für alle Reiter eine Level 3 Schutzweste verpflichtend zu tragen.
Bezahlung
Im Regelfall wird von mir eine Monatsabrechnung verschickt. Der Betrag ist dann selbstständig innerhalb der angeführten Zahlungsfrist zu überweisen. Davon ausgenommen sind zum Beispiel Kurse - in diesem Fall beinhalten die Kursausschreibungen die Zahlungsbedingungen.
Barzahlung ist grundsätzlich nicht möglich.
Dauer der Einheit
Auf dieser Webseite findet man sowohl beim Reitunterricht als auch beim Beritt Zeitangaben. Es kann vorkommen, dass das primäre Ziel der Einheit bereits vor Ablauf der angegebenen Zeit erreicht wird bzw. es trainingstechnisch Sinn macht, zu einem früheren Zeitpunkt die Einheit zu beenden. Daraus ergibt sich auch, dass man beispielsweise bei auftretenden Ermüdungsanzeichen des Pferdes die Einheit möglicherweise früher ausklingen lässt. In diesem Fall ist trotzdem der volle Preis zu entrichten. Natürlich kann die verbleibende Zeit dann gerne noch genützt werden, um Fragen zu beantworten oder gemeinsam die Einheit zu reflektieren.
Beurteilung Pferd/Ausrüstung
Mir steht keine fachmännische Beurteilung/Diagnose hinsichtlich eines exakt passenden Sattels, des Gesundheits-, Huf- bzw. Beschlagszustandes des Pferdes zu. Jeder Pferdebesitzer/Reiter hat dafür zu sorgen, dass die genannten Punkte von dafür qualifizierten Personen überprüft, diagnostiziert bzw. behandelt werden (Tierarzt, Sattler, Hufschmied, Chiropraktiker u.dgl.)
Aufwärmen
Das Pferd muss vor Beginn der Einheit im Schritt aufgewärmt sein. Verletzungsprophylaxe!
Richtwert ~ mindestens 15 min.
Achtung: bei kälterer Witterung ist eine längere Aufwärmphase im Schritt empfehlenswert!
By the way: auch dem Reiter schadet das Aufwärmen vor dem Training nicht ;-)
Verspätung
Bei unpünktlichem Erscheinen zum vereinbarten Termin, kann eine entsprechende Verlängerung der Einheit nicht eingefordert werden sowie der Preis nicht aliquot zum Zeitverlust angepasst werden.
Einverständnis Stallbesitzer
Jeder Reiter/Pferdebesitzer hat das Einverständnis des Stallbesitzers einzuholen, dass ich als externe Person auf der Anlage unterrichten oder ein Pferd ausbilden darf. Die Einholung des Einverständnisses sehe ich als Voraussetzung an und wird von mir nicht im Vorfeld überprüft.
Transparenz/Zuschauer
Für mich ist es zu keiner Zeit ein Problem, wenn jemand beim Unterricht oder beim Beritt (unangemeldet) zusehen möchte.
Kommunikation über Funk
Bei meinem Reitunterricht sowie bei Reitkursen verwende ich das Peiker- CeeCoach System. Es sind deshalb bitte passende Kopfhörer mitzunehmen (Handy Headset, MP3/MP4 oder auch Bluetooth®-Headsets funktionieren).
Der Vorteil davon ist, dass meine Anweisungen und die Rückmeldung des Reiters auf größeren Reitplätzen oder im Gelände direkt ohne Herumschreien ankommen, man auch bei starkem Wind verstanden wird und andere Personen akustisch nicht stört.
Sollte der Reitplatz kleiner als 20x40m sein, ist die Verwendung aufgrund einer möglichen Rückkopplung nicht sinnvoll. Sprechen persönliche Gründe gegen eine Verwendung, ist mir bitte vor Beginn der Einheit kurz Bescheid zu geben.
Bei Kursen sind die Funksysteme immer in Verwendung und somit die selbstständige Mitnahme von Kopfhörern Voraussetzung.