Susanne Wagner

Als gebürtige Oberösterreicherin hatte ich dank meines Vaters seit meiner Geburt im Jahr 1992 täglich Kontakt mit Tieren und mich durch ihn auch recht rasch mit dem Pferdevirus infiziert. Mit fatalen Folgen ;-)

Im Alter von fünf Jahren kam ich regelmäßig in den Genuss von Reitstunden auf Islandpferden und blieb diesen auch bis ins Jahr 2006 treu. Während dieser Zeit absolvierte ich den Reiterpass und die Reiternadel, durfte Erfahrungen im Reiten von Tölt und Pass sammeln und habe mich auf kleinen Isiturnieren platziert.
Erst kurz bevor meine Ausbildung zur Pferdewirtin begann, erfolgte der Umstieg auf andere Pferderassen.

Im Zuge der Pferdewirtausbildung in Lambach/Stadl Paura (OÖ) erwarb ich einige Lizenzen und Ausbildungen für meine berufliche Laufbahn. Beginnend mit der Reitlizenz rollte meine Prüfungswelle weiter über die Fahrlizenz, den Wanderreitführer und den Übungsleiter Reiten.

In meinem 10-monatigen Pflichtpraktikum hatte ich ab dem Jahr 2009 die große Chance, meinen Fuß in die Welt des Reitsports zu setzen und blicke dankbar auf die lehrreiche Zeit am Reitergut Premser in St. Martin i. Mühlkreis und meinen Mentor Ernst Scheiblhofer zurück.
Durch ihn bin ich zu meinem ersten eigenen Pferd Cari gekommen, den ich bis auf das eigentliche Anreiten selbst mithilfe seiner Unterstützung bis zur Klasse CCI2* (heute CCI3* genannt) ausgebildet habe.

Nach Abschluss meiner Pferdewirtschaftsausbildung im Jahr 2011 ging es für Cari und mich noch für das Abschlusssemester der staatlichen Reitinstruktorausbildung auf die theresianische Militärakademie nach Wiener Neustadt. Kurz danach wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit im Bereich des Reitunterrichts und des Pferdeberitts.

2013 überkam mich dann trotz des Jobs, den ich lieb(t)e, das Bedürfnis, mich beruflich zu verändern und Neues zu entdecken. Und damit auch meine Polizeiausbildung und mein rund acht Jahre andauernder Lebensabschnitt als Polizistin hinter mir zu lassen - der mir abseits der Pferdebranche ganz besondere positive und negative Momente bescherte, die ich mir aus meinem Lebenslauf nicht mehr wegdenken möchte und wovon ich persönlich stark profitiert habe.
Oftmals muss man einen anderen Weg einschlagen um sich selbst zu vergewissern, dass auch der Umweg einen wieder dorthin zurückbringt, wo die persönliche Bestimmung liegt.
2021 ging es deshalb wieder weg vom Polizeialltag und "back to the roots" wo ich hingehöre - zu den geliebten Pferden.

Meine lebenslange Begeisterung für Sport hatte weiters zur Folge, dass ich auf der Vitalakademie die Ausbildungen zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin und zur Dipl. Präventions- und Rehabilitationstrainerin mit Auszeichnung abgeschlossen habe und zusätzlich eine Weile als Sporttrainerin tätig war. Auch aus diesem erlernten Wissen hinsichtlich körperlicher Zusammenhänge im Menschen ziehe ich meinen Nutzen bei der Ausübung des Trainerjobs im Pferdebereich.
Dabei bin ich vollends überzeugt, dass die eigene körperliche Fitness und Körperwahrnehmung beim Reiten eine dominante Rolle spielt und maßgeblich zu feinerem Reiten und dem Erreichen der reiterlichen Ziele beiträgt.

Die letzten 15 Jahre waren gefüllt mit der Ausbildung verschiedenster Pferderassen und -typen vom Anreiten bis hin zu internationalen Klassen der Vielseitigkeit, mit spannenden Lehrgängen und Fortbildungen (z.B. Klaus Balkenhol, Ingrid Klimke, Andreas Ostholt, Karsten Huck, etc.), sowie dem Unterrichten von kleinen Kindern bis zu Erwachsenen, vom völligen Reitanfänger bis zum Turnierreiter.

All diese Erfahrungen schätze ich sehr und vertrete die Meinung, dass man sich in der Arbeit mit Tieren und Menschen in einem nie endenden Lernprozess befindet.
Deshalb beinhaltet mein berufliches Wirken selbstverständlich die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen.

Seit einigen Jahren lebe ich mit meiner kleinen Familie im Salzburger Flachgau, wo ich weiterhin meiner Leidenschaft, mit Reitern und Pferden zu arbeiten, mit großer Freude nachgehe.

Ausbildungen

Mit Auszeichnung abgeschlossen


  • Landwirtschaftlicher Facharbeiter für Pferdewirtschaft (Pferdewirt)


  • staatlich geprüfter Reitinstruktor


___________________________________________

  • Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer


  • Dipl. Präventions- und Rehabilitationstrainer


Facts

  • Inhaberin Goldenes Reitabzeichen

___________________________________________

  • Reitlizenz R3

___________________________________________

  • 2x Teilnahme an ländl. Europameisterschaft Vielseitigkeit

___________________________________________

  • 2x Österreichischer Meister Vielseitigkeit Young Rider

___________________________________________

  • Mehrfach Bundesländermannschaftsmeister Vielseitigkeit mit der OÖ Mannschaft